0
ICDL, Uncategorized

Mehr als 10 Jahre ICDL- Prüfungszentrum

Erstmals wurden in Mainz sieben Schulen in Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „ICDL Zentrum für digitale Kompetenzentwicklung“ für ihre besonders erfolgreiche Umsetzung des des ICDL- Konzeptes im Rahmen einer Feierstunde geehrt.

Diese besondere Auszeichnung würdigt die Schulen in Anerkennung der langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft als ICDL-Prüfungszentrum. Seit über 10 Jahren engagiert sich auch die Realschule plus Hoher Westerwald als „Zentrum für digitale Kompetenzentwicklung“ (ZDiK) nachhaltig für die Förderung und Zertifizierung digitaler und beruflicher Kompetenzen und leistet so einen wichtigen Beitrag, junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Thomas Michel, CEO von ICDL Germany und Bildungsstaatsekretärin Bettina Brück stellten in ihren Reden die Wichtigkeit der digitalen Kompetenz für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe dar und verlängerten im Rahmen der Feier die Rahmenvereinbarung zum ICDL. Bettina Brück, die an diesem Tag Bildungsminister Sven Teuber vertrat, betonte, dass die Vereinbarung zum Computerführerschein ICDL ein wichtiger Schritt sei, um die Grundlage für Teilhabe, Selbstbestimmung und den beruflichen Erfolg junger Menschen in der heutigen digital geprägten Welt zu sichern.

Die Realschule plus in Rennerod leistet in vielfältigen Angeboten hier einen wichtigen Beitrag:

Alle Klassen- und Fachräume verfügen über digitatle Tafeln, ab der Klassenstufe 6 wird bereits das Fach Informatische Bildung unterrichtet, das schuleigene Wahlpflichtfach Medien und Kommunikation kann in Klasse 7 und 8 gewählt werden, es gibt die Möglichkeit, im Rahmen der Computer AG den ICDL Führerschein zu machen, Angebote im 3D- Druck werden in den Unterricht eingebunden und im kommenden Schuljahr wird im Rahmen der Orientierungsstufe eine Digital-Klasse das Thema „Digitale Bildung“ aufgreifen. Digital wird auch in den I-Pad Klassen gearbeitet, I-Pad Koffer und Computerräume stehen der Schule für digitales Arbeiten zur Verfügung.

Stolz durfte Rektorin Antje Hentrich die Urkunde für das langjährige Engagement der Renneroder Schule in Empfang nehmen und dankte allen Kolleginnen und Kollegen in einer Dienstbesprechung, für das langjährige Engagement.

Auf der Homepage des Ministeriums für Bildung in Rheinland-Pfalz heißt es erklärend:

Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für digitale Kompetenzen. Es bescheinigt grundlegende und fortgeschrittene Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien.
Die Auszeichnung „ICDL Zentrum für digitale Kompetenzentwicklung“ wird 2025 erstmals vergeben und würdigt Schulen, die das ICDL-Programm besonders erfolgreich umsetzen.
Als verantwortliche Organisation für den ICDL in Deutschland vernetzt die DLGI Schulen, Lernende und Bildungsakteure mit den aktuellsten Entwicklungen der digitalen Kompetenzwelt. Durch praxisnahe Programme, gezielte Qualifizierung und den Austausch mit Expertinnen und Experten sorgt sie dafür, dass digitale Bildung nicht nur Schritt hält, sondern Trends setzt – für eine zukunftssichere und kompetente Gesellschaft.

Fotos: DLGI