0
Berufskunde, Uncategorized

Berufsinformationsabend an der Realschule plus Hoher Westerwald

Unter dem Motto „Schulabschluss! Und dann?“ fand am 30. September 2025 der Berufsinformationsabend an der Realschule plus Hoher Westerwald statt. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sowie ihre Eltern informierten sich über Ausbildungswege und weiterführende Schulen.

Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Frau Hentrich und Konrektorin Frau Michel betonte Ex-Schülerin Finja Nies in einem lebendigen Vortrag die Bedeutung schulischer Angebote wie dem Jobfux und der Berufsberatung. Ihr Weg zur KFZ-Mechatronikerin begann mit einem Praktikum und intensiver Beratung durch Frau Wiele, die als Jobfux Schülerinnen und Schüler individuell begleitet.

Anschließend stellten sich verschiedene Betriebe vor:

  • Firma Zoth GmbH & Co. KG, vertreten durch Herrn Riedel, präsentierte ihre Ausbildungsberufe und betonte die Bedeutung von Motivation und Sozialverhalten.
  • Frau Müller vom Seniorenheim newcare home Neustadt warb für Pflegeberufe als erfüllende und zukunftssichere Berufsfelder.

Auch weiterführende Schulen zeigten Perspektiven auf:

  • BBS Westerburg mit modernen Lernkonzepten und vielfältigen Bildungsgängen.
  • FOS Hachenburg mit Fachhochschulreife in Kombination mit einem Jahrespraktikum.

Zum Abschluss informierte Herr Nückel von der Bundesagentur für Arbeit über individuelle Beratungsmöglichkeiten direkt an der Schule. Unterstützt wird das umfassende Angebot durch das geförderte Jobfux-Programm der Verbandsgemeinde Rennerod.

Fazit: Die Veranstaltung zeigte: Es gibt viele Wege – ob Ausbildung, weiterführende Schule oder Praktikum. Wichtig ist, informiert zu entscheiden. Die Realschule plus Hoher Westerwald bietet dafür beste Voraussetzungen.