0
Allgemein, Ausbildungsbörse, Berufskunde, Jobfux, Schulleben, Tag der Betriebe, Uncategorized

Berufsinformationsbörse und Tag der Betriebe an der Realschule plus Rennerod

In dieser Woche fand an der Realschule plus Rennerod die Berufsinformationsbörse statt, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern anlockte. An insgesamt 48 Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher wertvolle Informationen aus den unterschiedlichsten Branchen sammeln. Von Handwerk über Gesundheitswesen bis hin zu technischen Berufen – die Vielfalt der angebotenen Informationen war beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in der Aula und dem kompletten unteren Stockwerk der Schule über verschiedene Ausbildungswege zu informieren und direkt mit Vertretern der Betriebe sowie weiterführenden Schulen ins Gespräch zu kommen. Diese stellten ihre Schulzweige vor und gaben Einblicke in die Anforderungen und Möglichkeiten der jeweiligen Ausbildungsberufe. Und es ist immer wieder interessant, dass ehemalige Schülerinnen und Schüler als Auszubildende der Betriebe oder gar schon als erfahrene Mitarbeiter an den Ständen und in den Workshops zu finden sind, die aus dem „Nähkästchen“ der Ausbildung authentisch berichten können.

Der Tag der Betriebe am Folgetag setzte den Fokus auf den Praxischarakter. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten an vier unterschiedlichen Workshops teilnehmen. Hierbei erhielten sie nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern konnten auch durch zahlreiche praktische Übungen die Ausbildungsberufe in der Region hautnah erleben. Und hier war vielerlei Geschick gefragt: Kleine LKW- Modelle mussten aus Metall mit der Zange geformt werden, Brötchen durften in der Küche so belegt werden, dass sie zum Verkauf in der Ladentheke perfekt ausschauen, Blutdruck durfte gemessen werden, mit Rätselblättern wurde der Beruf erkundet und in der Sporthalle durften die Schülerinnen und Schüler Elemente des Eignungstests der Bundespolizei in der Praxis kennenlernen.

Die Workshops, einige auch außerhalb der Schule,  wurden von Fachleuten aus den jeweiligen Branchen geleitet, die den jungen Menschen wertvolle Tipps und Einblicke in den Berufsalltag und in die Anforderungen der einzelnen Ausbildungsberufe gaben. Kritisch wurde von den Firmen angemerkt, dass viele Schüler heute immer später in die Bewerbungsphase einsteigen und oft lange nicht wissen, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Hier wurde immer wieder der Tipp gegeben, die richtige Richtung in Form eines Praktikums frühzeitig auszuprobieren und sich dann gezielt zu bewerben. Einig waren sich viele, dass die Eltern heute oft nicht mehr mit im Boot sind, wenn es um die berufliche Zukunft der Kinder geht. Hier wünscht man sich, die Eltern wieder frühzeitig mit in die Verantwortung zu nehmen.

Insgesamt war die Berufsinformationsbörse in Kombination mit dem Tag der Betriebe ein voller Erfolg und bot den jungen Menschen eine hervorragende Plattform, um sich über ihre zukünftigen beruflichen Perspektiven zu informieren. Die Realschule plus Rennerod setzt mit solchen Veranstaltungen ein starkes Zeichen für die Berufsorientierung und die Förderung junger Talente in der Region. Marina Wiele (Jobfux) und Sika Michel (Didaktische Koordinatorin) dankten gemeinsam mit Rektorin Antje Hentrich den vielen Betrieben für ihr Kommen und ihr Engagement. Mit der Stelle des Jobfux ist die Realschule plus in Rennerod hervorragend in Sachen Berufsorientierung und Berufsberatung aufgestellt, denn Frau Wiele bietet ganzjährig Informationen und Beratungen rund um das Thema Ausbildung und schulische Zukunft an. Das Projekt Jobfux wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+) finanziert und von der Europäische Union und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.