0
Allgemein, Berufskunde, Uncategorized

Schülerteam aus Rennerod begeistert bei der WesterwaldMEISTERschaft

Unter dem Motto „Hände hoch fürs Handwerk“ erlebten Schülerinnen und Schüler bei der WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerks-Challenge im Landschaftsmuseum Hachenburg am gestrigen Tag Handwerk hautnah – praxisorientiert, vielseitig und mit jeder Menge Spaß.

Organisiert wurde die Mitmachaktion von einem starken Bündnis: der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, der Handwerkskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald sowie der Westerwald Bank – mit dem gemeinsamen Ziel, Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungschancen im Handwerk näherzubringen.

Mit besonders großem Engagement trat das Team der Verbandsgemeinde Rennerod an: Jonas Ober, Luke Schulze und Ben Rusert, drei Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald, gingen gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller ins Rennen – und überzeugten auf ganzer Linie. Begleitet wurden sie von Jobfux Marina Wiele, die an der Schule für berufliche Orientierung und individuelle Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf sorgt.

Das Projekt „Jobfux“ wird von der Verbandsgemeinde Rennerod sowie durch Mittel der Europäischen Union, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

An insgesamt sieben praxisnahen Stationen zeigte das Team aus Rennerod, was in ihm steckt: Vom Teigportionieren beim Bäckerhandwerk, dem Reifenwechseln im KFZ-Bereich, dem Einschlagen von Nägeln, dem Bau eines Turms aus Mauersteinen bis hin zum Eindrehen von Locken im Friseurhandwerk – das Quartett meisterte jede Aufgabe mit viel Geschick, Teamgeist und Ausdauer.

Ein besonderes Highlight: An der Station „Fachwerkhausbau“ überzeugten die drei Schüler mit außergewöhnlicher Präzision und Schnelligkeit. Als erste Gruppe des Tages bewältigten sie die anspruchsvolle Aufgabe sogar unter der vorgegebenen Zeit – ein echter Achtungserfolg!

Erwähnenswert ist auch das außerschulische Engagement der drei Schüler: Gemeinsam betreiben sie den YouTube-Kanal „JoOB TV“, auf dem sich alles rund ums Handwerk – ob im Wald oder in der Werkstatt – dreht.

Unter dem Namen „JoOB TV – Möbelbau / Kleinmontage“ haben die drei sogar eine kleine Hobby-Firma gegründet. In ihren Videos zeigen sie nicht nur ihre Projekte, sondern auch ihre Mitglieder – nahezu jeder Auftrag wird mit der Kamera begleitet und dokumentiert.

Mit aktuell rund 362 Followern wächst ihre Community stetig. Gleichzeitig sind die Jungs aktiv auf der Suche nach Sponsoren, um ihre Inhalte weiter auszubauen und professionelle Einblicke in die Welt des Handwerks zu ermöglichen.
Firmen, die junge Talente unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, mit dem Team Kontakt aufzunehmen.

Die Handwerks-Challenge war weit mehr als ein Wettbewerb: Sie ermöglichte den Jugendlichen, sich selbst auszuprobieren, neue Berufsfelder kennenzulernen und gleichzeitig wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Kreativität und Ausdauer zu stärken.

Ein herzliches Lob geht an das Renneröder Team, das mit Einsatzfreude, Neugier und echtem Teamspirit ein echtes Ausrufezeichen für die Zukunft des Handwerks gesetzt hat.
Eine rundum gelungene Aktion, die noch lange nachwirken wird – vielleicht sogar als Auftakt zu einer vielversprechenden Karriere im Handwerk.